Trinkst du genug?

Trinkst du genug?
Diese Aussage hat sicherlich schon jeder von uns einmal gehört.
Doch was ist eigentlich genug? Wieviel sollte ich trinken und wann wird es gefährlich?
Es geistern unmengen an „Weisheiten“ durch das Internet. Und jeder meint, er wisse es besser.
Die wohl gängigsten Faustregel ist die, das man pro 20kg Körpergewicht, 1 Liter Wasser pro Tag trinken soll.
Hört sich im ersten Moment nach nicht so viel an.
So verkehrt ist das auch nicht, wenn man von einem Menschen ausgeht, der sich ausgewogen ernährt und Sport treibt, oder körperlich schwer arbeitet.
Rechenbeispiel:
In diesem Beispiel müsste ein 80kg schwerer Mann, 4 Liter Wasser pro Tag trinken.
4 Liter ist nicht viel für Sportler und/oder körperlich aktive Menschen. Aber für die, die es nicht sind, ist das sehr viel.
Ist das nun richtig, oder falsch?
Nun – genau genommen weder, noch !!
Wie gesagt – für Menschen, die sportlich aktiv sind und/oder körperlich schwer arbeiten, kann man die Faustregel sehr gut anwenden. Es könnte aber auch sein, das diesen Menschen die 4 Liter pro Tag nicht ausreichen. Das kommt auf viele Faktoren an, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte, da es sonst zu kompliziert wird.
Ist es nun schlecht für mich, wenn ich weniger wie 4 Liter pro Tag trinke?
Nein. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt als Richtwert 1,5-2 Liter pro Tag. Das ist die Menge, die genaugenommen als „ausreichend“ beschrieben wird, sofern die Ernährung ausgewogen ist.
Denn über eine ausgewogenen Ernährung nimmt man ja auch noch Flüssigkeit auf, wie etwa durch Gemüse, das ja zu großen Teilen aus Wasser bestehen (wie z.B. Gurken).
Wer es noch genauer möchte, kann sich die Werte als Anhaltspunkt nehmen, die ebenfalls von der DGE ermittelt wurden. Nämlich 30-40 Milliliter Wasser pro KG Körpergewicht.
Das würde bei einem 80kg schweren Mann zwischen 2,4 und 3,2 Liter Wasser pro Tag ergeben.
Wie ihr seht, kommen wir sehr nahe an die Faustregel ran.
Doch was ist, wenn jemand deutlich mehr wiegt?
Nehmen wir z.B. mal einen Mann mit 135kg Körpergewicht, der körperlich sehr schwer arbeitet.
Dieser sollte, laut Faustregel, knapp 7 Liter Wasser pro Tag trinken.
Laut wissenschaftlicher Empfehlung (30-40ml pro kg Körpergewicht) zwischen 4 und 5 Liter.
Wie ihr seht, weichen hier die Werte schon deutlich ab.
Zudem sollte ihr als Information berücksichtigen, das der Magen nur etwa 1 Liter Flüssigkeit pro Stunde an den Darm weitergeben kann. Also macht es keinen Sinn, auf einmal 2 Liter zu trinken und dann den restlichen Tag nichts mehr.
Aber wieviel ist denn jetzt genug?
Diese Frage kann man pauschal
nicht beantworten. Denn die einzelnen Faktoren, die den exakten Wasserbedarf bestimmen, sind schwierig zu berücksichtigen. z.B. kann die Atemfrequenz auf den Wasserbedarf auswirken, sowie ob jemand mehr, oder weniger schwitzt, wieviel Glykogen der Körper bereitstellt, ob man raucht oder nicht, usw usw usw
Meine Empfehlung:
Haltet euch als Grundlage an die Vorgabe der Deutsche Gesellschaft für Ernährung und trinkt 1,5 – 2 Liter pro Tag und schaut, wie ihr damit klarkommt.
Ein Wassermangel macht sich schnell bemerkbar
Die Leistung der Muskulatur und des Gehirnes wird vermindert. Zusätzlich kann Überwärmung und Hitzestau eintreten, sowie stärkere Gelenkschmerzen.
Auch Kopfschmerzen/Migräne kann ein Anzeichen von Flüssigkeitsmangel sein!
Am einfachsten erkennt ihr einen Flüssigkeitsmangel daran, das euer Urin sehr dunkel gefärbt ist. Und noch einfacher, einem Flüssigkeitsmangel entgegen zu wirken, ist eurem Durstgefühl nachzugehen. Denn das Durstgefühl ist, auch wenn es viele anders behaupten, ein erstes Anzeichen von Flüssigkeitsmangel!
Wenn ihr die Möglichkeit habt, könnt ihr z.B. folgendes ausprobieren (orientiert an den 30-40ml):
Schenkt euch ein Glas (0,2l) Wasser ein und stellt es euch an den Arbeitsplatz, oder im Haus irgendwo hin, wo ihr ständig dran vorbeilauft.
Nun stellt euch den Wecker, so das er euch spätestens jede volle Stunde daran erinnert, etwas zu trinken.
Trinkt nun jede Stunde das Glas Wasser leer. Klingelt nun der Wecker Ist die Stunde rum. Habt ihr bis dato noch nicht leer getrunken, trinkt das Glas leer und füllt es anschließend wieder auf.
So macht ihr das jede Stunde. So kommt ihr über euren Arbeitstag von 8 Stunden beispielsweise auf eine Flüssigkeitszufuhr von 1,6l. Somit wärt ihr in der Vorgabe Deutschen Gesellschaft für Ernährung und ihr habt euren Kaffe morgens und das, was ihr abends noch trinkt, noch nicht mit reingerechnet.
Also – hört nicht auf zu viele Weisheiten, sondern verlasst euch in erster Linie auf euren Körper! Er signalisiert euch, wenn ihr zuhört, was und wieviel er davon braucht!
In diesem Sinne.....cheers, auf euch und bleibt gesund
der Jörg